Kreisgruppe Pfaffenhofen an der Ilm

Unsere Umweltbildungsangebote finden unter Beachtung der aktuellen Corona-Hygieneregeln statt.

Bund Naturschutz in Bayern

Umweltbildung.Bayern    U.N.K.E.

Historie des grünen Klassenzimmers

Im September 1996 hatte Max Kainz, damals wissenschaftlicher Geschäftsführer des Forschungsverbundes FAM auf dem Klostergut in Scheyern, die Idee, im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des FAM Schulklassen ökologische Zusammenhänge in der Natur erfahrbar zu machen.

Barbara Klump, Biologielehrerin, und Ulrike Kainz, Diplom-Landespflegerin, begannen als Mitarbeiterinnen des FAM (Forschungsverbund Agrarökosysteme München) mit Führungen über die Forschungsstation und mit dem Thema „Was lebt im und am Gewässer“ für die 3. Grundschulklassen.

Die Teilnehmerzahl von anfänglich ca. 600 SchülernInnen pro Jahr stieg schnell auf über 2000 an, da sich die neu angebotenen Themen exakt am Lehrplan der Grund- und Hauptschulen orientierten und damit sehr gut in den Unterricht einzubinden sind. Deshalb förderte das Schulamt dieses Projekt und der Landkreis unterstützte es von 1999 bis 2002 finanziell. Nach dieser Zeit zog sich der FAM aus der Trägerschaft zurück, da das Forschungsprojekt 2005 enden sollte. Barbara Klump die die biologischen Inhalte wesentlich geprägt hatte, schied im Sommer 2002 aus dem Projekt aus. Ulrike Kainz blieb ihm erhalten. Im Herbst 2002 übernahm die Kreisgruppe Pfaffenhofen des Bund Naturschutz die Trägerschaft und machte auch die Umweltbildung zu einem Schwerpunkt ihrer Arbeit. Ab 2017 übernimmt die Kreisgruppe Pfaffenhofen alleine das Projekt „Grünes Klassenzimmer“.

Seitdem haben am Grünen Klassenzimmer mitgewirkt:
Barbara Klump (1996 bis 2002)
Ulrike Kainz (seit 1996, Leiterin bis 2017)
Birgit Dimmelmeier (2002-2003)
Martina Körner (2002-2010)
Frauke Albuszies (2011-2012)
Agnes Bergmeister (2003-2012)
Renate Schwäricke (2006-2013)
Barbara Pflug (2013-2014)
Monika Thaller (2012-2016)
Dr. Kathrin Euringer (2013-2017)
Vivien Riener (2014-2015)
Alfred Raths (seit 2015)
Karin Utaszewski (seit 2017)
Manfred Mensch Meyer (seit 2017)
Kerstin Kamm (2018-2019)
Christian Rachl (seit 2018)
Bettina Rachl-Jakob (seit 2018)
Michaela Ehrmeier (2018 - 2022)
Christian Rachl (2018 - 2022)
Bettina Rachl-Jakob (2018 – 2021)
Martina Freund (seit 2022)

Alle Mitarbeiterinnen haben sich immer wieder weitergebildet z. B. Ulrike Kainz und Agnes Bergmeister in Naturpädagogik. Das Programm für die Schulklassen wurde stetig erweitert. Mittlerweile reicht das Angebot von Thema Wiese über Hecke, Wald, Gewässerforschungen, Gewässergütebestimmungen, Biber, Indianer, Kelten-Welten bis zum Thema Steinzeit.

Das Grüne Klassenzimmer des BN wurde von über 45.000 Schülern und Lehrkräften besucht (Stand: Ende 2016). Seit 2010 ist es mit ca. 2.500 Teilnehmern pro Jahr ein tragender Teil der Umweltbildung U.N.K.E. (Umwelt und Natur für Kinder und Erwachsene) der Kreisgruppe, die z.B. mit den Themen Papierschöpfen, Faszinierender Winterwald oder Energisch fürs Klima auch Kindergärten, Familien und Erwachsene anspricht.

Seit 2008 ist das Grüne Klassenzimmer und seit 2010 U.N.K.E. ausgezeichneter Partner des Umweltministeriums mit dem Qualitätssiegel Umweltbildung. Bayern, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Laudatio Bundesverdienstkreuz am Bande, 06.06.2012

Bundespräsident Gauck und Ulrike Kainz, 06.06.2012Ulrike Kainz leitet beim Bund Naturschutz in Bayern die Gruppe U.N.K.E. - Umwelt und Natur für Kinder und Erwachsene. Dort organisiert sie das weithin bekannte und sehr geschätzte Grüne Klassenzimmer, das 2008 als ausgezeichneter Partner des bayerischen Umweltministeriums das Qualitätssiegel Umweltbildung.Bayern erhielt.

Etwa 2.500 Teilnehmern jährlich bringt sie Handlungsstrategien zum Klimaschutz nahe, führt Exkursionen und Teichforschungen durch und bietet Multiplikatoren-Fortbildungen für Erzieher und Lehrkräfte an. Frau Kainz ist außerdem bei den Bayern-Tour-Natur-Veranstaltungen als Botschafterin der Natur unterwegs. Als Kursleiterin an der Volkshochschule Pfaffenhofen geht die Kräuterpädagogin zum Thema Wildkräuter auf Exkursion, um wertvolles Kräuterwissen zu erhalten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.