Willkommen im Grünen Klassenzimmer in Pfaffenhofen, Scheyern und Wolnzach

Wir freuen uns, dass Sie sich für das Grüne Klassenzimmer interessieren und möchten Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben. Seit 2008 ist das Grüne Klassenzimmer und seit 2010  U.N.K.E. (Umwelt für Kinder und Erwachsene) des Bund Naturschutz der Kreisgruppe Willkommen im Grünen Klassenzimmer in Pfaffenhofen, Scheyern und Wolnzach weiterlesen

Statistik

statistik 2020

Das Grüne Klassenzimmer des Bund Naturschutz der Kreisgruppe Pfaffenhofen bietet Programm für Schulklassen, Kindergärten, Familien und Erwachsene und Lehrer- und Erzieherfortbildungen an folgenden Standorten: Rotary-Grünes-Klassenzimmer PFaffenhofen, Bürgerpark an der Arlmühle Grünes Klassenzimmer Scheyern, auf dem Klostergut Prielhof 1 Grünes Klassenzimmer Statistik weiterlesen

Historie des grünen Klassenzimmers

Bundespräsident Gauck und Ulrike Kainz, 06.06.2012

Im September 1996 hatte Max Kainz, damals wissenschaftlicher Geschäftsführer des Forschungsverbundes FAM auf dem Klostergut in Scheyern, die Idee, im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des FAM Schulklassen ökologische Zusammenhänge in der Natur erfahrbar zu machen. Barbara Klump, Biologielehrerin, und Ulrike Kainz, Historie des grünen Klassenzimmers weiterlesen

Ziele und Leistungen

Das Grüne Klassenzimmer möchte… …bei den Teilnehmern Freude und Interesse an der Natur wecken …die Vielfalt in der Natur mit allen Sinnen wahrnehmen …den verantwortlichen Umgang mit der Natur einüben, um unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten …komplizierte ökologische Zusammenhänge in Ziele und Leistungen weiterlesen

Das Team des „Grünen Klassenzimmers“

Ulrike Kainz

Ehrenamtliche Leiterin Agnes Bergmeister von der Vorstandschaft der Kreisgruppe Pfaffenhofen, Dipl. Ing. Landespflege (FH), Naturpädagogin Verwaltungskraft Inge Radons von der Geschäftsstelle der Kreisgruppe Pfaffenhofen Unsere Mitarbeiter/innen:   Ulrike KainzDipl. Ing. Landespflege (FH), Natur- und Kräuterpädagogin   Manfred „Mensch“ Mayer Imker, Fachlehrer Das Team des „Grünen Klassenzimmers“ weiterlesen